Impressum
Dienstanbieter / Verantwortlich für den Inhalt (§ 5 DDG)
AO Bau – Inhaber: Adrian Obuchowski
Rehleitenweg 19a, 83026 Rosenheim, Deutschland
Telefon: (0) 15787785938
E-Mail: info@bau-ao.de
Website: https://bau-ao.de
Umsatzsteuer-ID
(falls vorhanden) USt-IdNr.: —
Berufsrecht / Kammer
Handwerksbetrieb. Eintrag in der Handwerksrolle (zuständige Handwerkskammer je nach Betriebssitz). Angaben werden auf Anfrage bereitgestellt.
Berufshaftpflicht
(falls vorhanden) Angaben zum Versicherer und räumlichen Geltungsbereich werden auf Anfrage bereitgestellt.
Hinweis gemäß § 36 VSBG
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Eine Haftung für fremde Informationen besteht nur ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung; bei Bekanntwerden entsprechender Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Für Inhalte externer Seiten, auf die wir verlinken, übernehmen wir trotz sorgfältiger Kontrolle keine Haftung; hierfür sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Urheberrecht
Die durch uns erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen unserer schriftlichen Zustimmung.
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
AO Bau – Inhaber: Adrian Obuchowski, Rehleitenweg 19a, 83026 Rosenheim, Deutschland
Telefon: 015787785938, E-Mail: info@bau-ao.de
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen
(a) Website-Besuch / Server-Logs (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, abgerufene URL, Referrer, User-Agent): zur Auslieferung und Stabilität der Website, Missbrauchs- und Störungsbeseitigung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb).
(b) Kontaktanfragen (Formular/E-Mail/Telefon): Bearbeitung Ihrer Anfrage, Angebots- und Vertragsanbahnung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; bei allgemeinen Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
(c) Einwilligungen (sofern erforderlich, z. B. für eingebettete Inhalte): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
3. Cookies / Endgerätezugriffe
Wir setzen derzeit keine Analyse- oder Marketing-Cookies ein. Soweit für einzelne Funktionen ein Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät erforderlich ist (z. B. externe Einbettungen), erfolgt dies nur mit Ihrer Einwilligung, außer wenn technisch unbedingt erforderlich (§ 25 Abs. 2 TDDDG). Im Übrigen informieren wir vorab und holen – sofern nötig – eine Einwilligung ein.
4. Eingebettete Inhalte: Google Maps
Auf unserer Kontaktseite ist eine Karte von Google Maps eingebettet. Anbieter: Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Beim Aufruf können u. a. IP-Adresse und Nutzungsdaten an Google übermittelt werden; eine Übermittlung in Drittländer (insb. USA) ist möglich. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG). Hinweise von Google: Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.
5. Empfänger
IT-/Hosting-Dienstleister (Auftragsverarbeiter) für den Betrieb der Website und E-Mail-Kommunikation; weitere Empfänger nur, soweit zur Vertragserfüllung oder gesetzlich erforderlich.
6. Speicherdauer
Server-Logdaten: i. d. R. bis zu 7 Tage (länger nur bei Sicherheitsvorfällen). Kontaktanfragen/E-Mails: solange zur Bearbeitung erforderlich; im Fall von Geschäfts-/Steuerunterlagen nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (regelmäßig 6–10 Jahre).
7. Pflicht zur Bereitstellung
Die Bereitstellung von Kontaktdaten im Kontaktformular ist für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich. Ohne diese Angaben ist eine Antwort ggf. nicht möglich.
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Art. 21). Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3). Zudem besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
9. Aufsichtsbehörde (Bayern)
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach, Deutschland, www.lda.bayern.de.
Stand: 08.09.2025